Geschäft

Aktien-Futures sind dem CPI-Bericht voraus


US-Aktien-Futures legten leicht zu, da die Anleger auf einen Schlüsselwert der Inflation warteten, der Einfluss darauf haben könnte, wie schnell die Federal Reserve die Zinserhöhungen einstellt.

Die Schlagzeilen der US-Verbraucherpreisdaten dürften zeigen, dass die Preiserhöhungen im März nachgelassen haben. Allerdings wird die Messung der Kerninflation, die volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausklammert, viel wichtiger sein, um die Ansichten der Fed zu formen, sagte Hani Redha, Portfoliomanager bei PineBridge Investments.

„Ich denke, die Fed fühlt sich mit diesem Inflationsniveau immer noch sehr unwohl“, sagte er. „Diese Zahlen werden ihnen bestätigen, dass es zu langsam nach unten geht – dass das Tempo nicht auf dem richtigen Weg ist, um die Inflation dorthin zu bringen, wo sie es haben wollen.“

Im letzten Handel:
  • Futures für den S&P 500 stiegen um 0,2 %. Dow Jones Industrial Average Futures legte um 0,3 % zu, während Futures, die an den technologielastigen Nasdaq-100-Index gekoppelt sind, um 0,1 % zulegten.
  • Auf die Verbraucherpreisdaten, die voraussichtlich einen nachlassenden Preisanstieg im März zeigen werden, folgt das Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung. Diese sollten weiteres Licht darauf werfen, wie Beamte den Verlauf der Zinssätze und die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor sehen.
  • Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen. Die Rendite der 10-jährigen Schatzanweisungen stieg von 3,433 % am Dienstag auf 3,448 %.
  • Übersee-Indizes waren meist etwas höher. Der pankontinentale Stoxx Europe 600 legte leicht um 0,2 % zu, während Frankreichs CAC 40 auf einem Rekordhoch lag, angetrieben von seinen berühmten Luxusmarken.
  • In Asien stieg der japanische Nikkei 225 um 0,6 % und der Shanghai Composite Index um 0,4 %. Der Hang-Seng-Index in Hongkong ging um 1,1 % zurück.
  • Die Bitcoin-Preise sanken leicht, hielten aber weitgehend an den Gewinnen vom Dienstag fest, die sie auf über 30.0000 $ brachten.

Die Anleger waren gespannt, ob die monatliche Inflation wieder nachließ.


Foto:

Spencer Platt/Getty Images

Zu beobachtende Aktien:

↗️ Triton International (TRTN): Die Aktien des Schiffscontainer-Leasingunternehmens stiegen vorbörslich um über 30 %, nachdem es zugestimmt hatte, von Brookfield Infrastructure gekauft zu werden.

BIP 2,15 %

Der Deal bewertet die Stammaktien von Triton mit etwa 4,7 Milliarden US-Dollar.

↗️ Volvo (VLVLY): Der schwedische Lkw- und Bushersteller hat besser als erwartet geschrieben Umsatzwachstum im ersten Quartal. Stockholm notierte Aktien (VOLV.B) stieg um über 8 %.

↗️ Apogäum (APOG): Das Bauversorgungsunternehmen prognostiziert für dieses Geschäftsjahr stagnierende bis leicht rückläufige Umsätze, da steigende Zinsen die Baubranche belasten. Die Apogee-Aktie stieg vorbörslich in geringen Mengen.

🔎 Johnson & Johnson (JNJ): Der Gesundheitsriese hat die gerichtliche Genehmigung erhalten, einen zweiten Insolvenzantrag für seine Talkverbindlichkeiten zu stellen. Die Aktie von Johnson & Johnson war vorbörslich kaum verändert.

🔎 VMware (VMW): Der Vorstandsvorsitzende des Softwareherstellers, Rangarajan Raghuram, sagte, er bleibe zuversichtlich, dass der 61-Milliarden-Dollar-Verkauf an den Halbleitergiganten Broadcom diesen Herbst planmäßig abgeschlossen werde. Die Europäische Union prüft, ob der Deal den Wettbewerb auf bestimmten Märkten einschränken könnte.

🔎 Landebahn mieten (RENT): Der Modeverleih wird nach Handelsschluss Ergebnisse vorlegen.

Schreiben Sie an Will Horner unter [email protected]

Copyright ©2022 Dow Jones & Company, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 87990cbe856818d5eddac44c7b1cdeb8



Source link

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button